Nutze den stärksten Ranking-Hebel, um dort sichtbar zu sein, wo sich deine Wunschkunden tummeln.
Dein stärkster Wettbewerbsvorteil? Verkaufsstarke SEO-Blog-Artikel, die deine Website zum Dauerbrenner machen.
Genieße deinen Business-Traum! Ohne zeitraubende Kundengewinnung auf Social-Media oder Kaltakquise bist du im Business endlich dort, wo du immer hin wolltest.
Sei der Platzhirsch in deinem Revier!
Dein Blog - ein Goldesel? Klar, das geht. Denn hochwertiger Blog-Content verwandelt Interessenten in begeisterte Kunden, die für deine Expertise gerne investieren.
Die textFabrik rankt auf Platz 2 beim Keyword "blog texter".
Entscheide auch du dich mit SEO-Blogartikeln für einen der vorderen Plätze bei Google!
Werner Dauschek, Chief Marketing Officer,
techbold technology, Wien
€ 1.700 netto
Ich stürz mich gern kopfüber in die Arbeit - und zwar bei jedem einzelnen Kunden. Deshalb ist monatlich nur eine limitierte Anzahl an Buchungen möglich.
Sichere dir rechtzeitig einen Platz!
Sag mir, was du dir für deinen Blog wünschst: Eine Rund-um-Betreuung oder einzeln buchbare Blog-Artikel.
Innerhalb von 24 Stunden flattert mein Angebot in dein Postfach. Das du nicht ablehnen kannst. Danach leite ich dich ganz entspannt durch meinen seit vielen Jahren erprobten
Workflow. Deal?
Ein Unternehmens-Blog streicht die Individualität deines Unternehmens heraus. Er ist die ideale Plattform, um deine Zielgruppe mit nutzenstiftenden Inhalten zu versorgen. Ohne die Werbetrommel zu rühren.
Darüber hinaus verfügen Corporate Blogs über geballte Kraft, um deine Sichtbarkeit im Internet zu verbessern. Und ja, mit qualitätsvollen Texten kann dein Unternehmen den 1. Platz im Ranking belegen. Eine Garantie dafür kann dir aber auch der beste SEO Blog Texter nicht liefern.
Für die Platzierung bei der wichtigsten Suchmaschine Google sind mehr als 200 Faktoren auschlaggebend. Content ist aber zweifelsohne einer der stärksten Drehschrauben. Ein gut gepflegter Unternehmens-Blog ist eine langfristige Investition in dein Unternehmenswachstum. Denn mit hochqualitativem, unique Content wird deine Website langfristig zum Selbstläufer.
Wer mit starken Keywords eine Top-Platzierung bei Google schafft, kann sich von zeitintensiver Kaltakquise und teuren Werbemaßnahmen verabschieden. Deine Website wird automatisch zum Kundenmagnet.
Nicht nur mit meiner eigenen Website habe ich bewiesen, dass Platz 1 langfristig möglich ist. Die textFabrik rankt z.B. mit den Keywords "newsletter texter" und "pressetexter" auf dem ersten Platz. Wie du siehst: SEO-Texte mit Top-Performance sind keine Hexerei, aber eine Herausforderung, die viel SEO-Wissen, Erfahrung und Zeit erfordern.
Du möchtest für dein Online-Business oder deinen Unternehmensblog selbst zur Feder greifen?
Wer regelmäßig über seine Marke bloggt, ist gezwungen zu reflektieren. Eine gute Methode, um Unternehmenspotenziale aufzuspüren und Unternehmensziele in Gang zu bringen.
Was haben wir in der Vergangenheit gut gemacht, was ist schlecht gelaufen?
Wohin geht unsere Reise?
Vor welchen Herausforderungen stehen wir, um wachsende Kundenansprüche dauerhaft zu befriedigen?
Und vor allem: Was sind die Bedürfnisse unserer Kunden?
Ein Unternehmensblog ist kein Schulaufsatz, sondern erfordert zeitintensive Recherche. Stütze dich auf seriöse Fakten und benenne deine Quellen. Immer mit dem Ziel vor Augen, deine Zielgruppe mit hilfreichen, klar verständlichen Informationen zu unterstützen. Verlinke z.B. zu aktuellen, themenbezogenen Studien oder Umfragen, um deine Aussage zu untermauern.
Dein Thema ist ein alter Hut? Vergiss es! Dein Corporate Blog wird es nie an die Spitze schaffen. Expertentipp: Greife pro Blog-Artikel nur EIN Top-Thema auf. Beleuchte dieses Thema von allen Seiten.
Schreibe nicht für Hinz und Kunz, sondern analysiere deine Zielgruppe und reagiere auf deren Sorgen, Fragen und Wünsche. Hab keine Angst davor, auf nur eine Zielgruppe zu fokussieren.
Stelle die Keyword-Analyse an den Beginn deiner Arbeit. Identifiziere ein relevantes Fokus-Keyword für deinen Blog. Dieses sollte ein möglichst großes Suchvolumen und eine möglichst kleine Anzahl an Mitbewerbern haben. Recherchiere rund um dein Fokus-Keyword Synonyme und Fragen, die User interessieren.
Wichtig: Positioniere dein Fokus-Keyword in der H1 möglichst weit vorne. Stelle sicher, dass dein Fokus-Keyword zudem im Fazit bzw. im letzten Absatz deines Blogartikels aufscheint. Integriere dein Keyword an anderen prominenten Stellen. Merke: Wichtiger als die Häufigkeit der Keywords in deinem Text ist die Qualität deines Textes.
Mach Bock auf deinen Blog. Nimm dir Zeit und fass in einer lebendigen, prägnanten Sprache zusammen, was Leser:innen erwartet.
Fesselnd soll sie sein und neugierig machen. Mein Tipp: Formuliere zuerst einen Working-Title und entwickle die Headline erst zum Schluss. Manchmal eignet sich der beste Satz des Artikels wunderbar für die Headline. Wichtig: Dein Fokus-Keyword sollte in der Headline möglichst weit vorne stehen.
Zwischen-Überschriften, Absätze, Text-Markierungen, ev. ein Inhaltsverzeichnis. Sie verleihen deinem Text Halt und verbessern die Lesbarkeit. Zudem ermöglichen sie Leser:innen, deinen Text im Schnelldurchlauf zu scannen.
Bilder, Videos, Listen mit Bullet-Points oder Grafiken: Deine Leser:innen sind nicht zwangsläufig Ulysses-Fans. Achte deshalb auf Auflockerungen im Text und vermeide bleierne Wort-Wüsten.
Dein Corporate Blog prägt deine Unternehmens-Identität. So wie du schreibst, wirst du wahrgenommen. Schreibe also niemals langweilig, sondern in der einzigartigen Tonalität deines Unternehmens.
Quäl deine Leser:innen nicht mit verschachtelten Sätzen, komplizierten Worthülsen oder Fachausdrücken. Formuliere so, dass jeder weiß, was du meinst.
Rechtschreib- und Grammatikfehler zeugen zwar nicht von weniger Intelligenz. Bei Blogartikeln wirken sie aber leider unprofessionell und schaden deinem Unternehmens-Image.
Dein Unternehmens-Blog ist keine Werbe-Plattform. Rührst du die Werbetrommel, vergraulst du die Leser:innen.
Nutze CTAs, um Leser:innen auf noch mehr nützliche Tipps aufmerksam zu machen (Downloads, Whitepapers, andere Blog-Artikel...). Aber bitte ohne Marktgeschrei.
Intelligentes internes Link-Building hilft, verschiedene Unterseiten gegenseitig im Ranking zu pushen.
Als Blog-Texterin empfehle ich: Mach dir zuerst Gedanken über das passende Content-Format. Es gibt unterschiedliche Blog-Formate, die unterschiedliche Zwecke erfüllen:
News-Blogs eignen sich, um Neuigkeiten aus der Branche oder aus dem Unternehmen zu präsentieren. Hier kann auch über Trends oder innovative Entwicklungen informiert werden.
Aktualität ist immer ein gutes Zugpferd. In vielen Unternehmen wird der Blogbereich verwendet, um ausschließlich über Neuigkeiten zu berichten. Wer es schafft, in diesen Blogartikeln die Marke ins rechte Licht zu rücken und Kunden nebenbei mit wichtigen Informationen bereichert, macht alles richtig.
Ein Wissens-Blog informiert lebendig, verständlich und gleichzeitig präzise über spezielle Branchen-Themen. Dieses Blog-Format transportiert Fachwissen sowohl nach außen als auch nach innen.
Indem du Praxistipps und dein spezielles Know-how anschaulich weitergibst, unterstreichst du die Expertise deines Unternehmens und wirst dich schrittweise als Experte in deiner Branche etablieren.
Case-Studies oder Fallstudien sind wunderbare Möglichkeiten, um einen tiefen Einblick hinter die Kulissen eines Unternehmens zu gewähren. Indem du Erfolgsgeschichten erzählst, stärkst du das Vertrauen deiner Kund:innen in dein Unternehmen.
Die Beschreibung von erfolgreich umgesetzten Projekten erleichtert neuen Kund:innen die Kaufentscheidung. Case Studies eignen sich vor allem für Unternehmen, deren Produkte sehr komplex sind und einen hohen Erklärungsbedarf haben.
Schreibe gute Geschichten über Mitarbeitende und deren spezielle Rolle im Unternehmen. Und zwar sehr persönlich, lebensecht und emotional. Gerne kannst du Mitarbeitende selbst zu Wort kommen lassen und die Storys in Interviewform verpacken. Eine optimale Möglichkeit, dich als Arbeitgeber zu präsentieren. Gleichzeitig stärkst du deine Arbeitgebermarke.
Im Storytelling-Format kannst du ebenso historische Highlights, Umbrüche und Herausforderungen aufrollen. Es geht darum, auf Umwegen, aber sehr authentisch Werte und Philosophie des Unternehmens deiner Zielgruppe näher zu bringen. Gut gemachte Business-Stories bleiben länger im Gedächtnis und führen verlässlich zu einer stärkeren Identifizierung mit dem Unternehmen.
textFabrik
Dr. Klaudia Kostner
Vordere Achmühlerstraße 21b
A-6850 Dornbirn, Austria
Tel: +43 676 633 5389
Mail: info@text-fabrik.at
Klaudia Kostner ist Kommunikations-
& SEO-Expertin.
Texte mit Gähn-Potenzial?
Hier geht die Post ab!
Fotos: Karin Nussbaumer
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
top-header-inner | |
header | |
header-inner | |
navigation-inner | |
navigation color | |
dropdown background color | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 | |
text color |
background color | |
navigation color |
social icons | |
top header border | |
header border | |
nav inner border |
Template configurations | |
|
|
Top header inner | |
center-align | |
Header inner | |
has-nav-inner-border-color has-border-top | |
Navigation inner | |
has-nav-inner-border-color has-border-top | |
Navigation styles | |
size-16 weight-400 snip-nav --effect02 |